Nachhaltigkeit
AUTEC glaubt an eine nachhaltigere Welt, in der immer mehr Produkte in vollem Respekt für den Planeten, der uns beherbergt, effizient recycelt und wiederverwertet werden können. Elektro- und Elektronikgeräte (EEG) enthalten giftige und nicht biologisch abbaubare Substanzen, die, wenn sie am Ende ihres Lebenszyklus nicht entsprechend entsorgt werden, ein Risiko für die Umwelt darstellen können. Außerdem ermöglicht ein effizientes Recycling der Elektronikgeräte, dass Metalle und andere kostbare Ressourcen im Sinne einer umweltverträglichen Kreislaufwirtschaft wieder in den Markt eingeführt werden.
Deshalb tritt AUTEC voll und ganz für die Ziele der europäischen Richtlinie zur Regelung der Abfälle von Elektro- und Elektronikgeräten (WEEE-Richtlinie - Waste of Electric and Electronical Equipment) ein: Ab dem 15.08.2018 produzierte Funkfernsteuerungen sind mit einem entsprechenden Symbol gekennzeichnet, das auf der nebenstehenden Abbildung zu sehen ist. Dieses Symbol möchte den Käufer darüber informieren, dass die elektromechanischen und elektronischen Teile sowie die Batterien der AUTEC Funkfernsteuerungen nicht im Hausmüll entsorgt werden dürfen. Vielmehr müssen sie getrennt in speziellen, für die Aufbereitung oder das sichere Recycling zugelassenen Anlagen entsorgt werden.
Weitere Informationen über die Entsorgung dieser Komponenten finden Sie in der untenstehenden Liste:
Austria
EDM 9008391856290
Take-back and Recycling Scheme:
UFH Elektroaltgeräte System Betreiber
Germany
Italy
France
Netherlands
WeCycle
Spain
Sweden
EL-kretsen
Für nicht aufgelistete Länder und weitere Informationen schreiben Sie bitte an: sustainability@autecsafety.com