NEUIGKEITEN

Enabling&Stop (Zustimmschalter) für industrielle Funkfernsteuerungen: sicheres Aktivieren und Stoppen

Geschrieben von Redaktionelle Mitarbeiter | 24 November 2025

Die zunehmende Komplexität von Maschinen und die fortschreitende Automatisierung in der modernen Industrie bringen neue Herausforderungen für die Betriebssicherheit mit sich.
In speziellen Gefahrenbereichen ist es heute nötig Systeme mit Zustimmschalter (Enabeling&Stop) für den sofortigen Stopp zu integrieren, die in Echtzeit auf Notfälle reagieren können.

Diese Weiterentwicklung des Sicherheitskonzepts hat AUTEC zur Entwicklung des Enabling&Stop-Geräts geführt – ein System, das bewusstes Aktivieren und Not-Stopp in den Funkfernsteuerungen des Unternehmens kombiniert.

Dank seines Drei-Positionen-Mechanismus kann die Enabling&Stop-Taste auf verschiedene Risikoszenarien reagieren. Sehen wir uns die Merkmale an, die dieses System zu einem unverzichtbaren Partner für die industrielle Sicherheit machen.

Enabling&Stop (Zustimmschalter kombiniert mit Not-Stopp): Wie funktioniert diese Sicherheitsfunktion?

Das Enabling&Stop ist als Option für die Drucktastenmodelle LK NEO der AIR-Serie erhältlich und dient dazu, das Starten und Steuern von Maschinen unter maximal sicheren Bedingungen zu ermöglichen.

Die Funktion basiert auf einer ergonomischen Drei-Positionen-Taste, die in verschiedenen Betriebsszenarien doppelten Schutz bietet.

Funktionsweise der Drei-Positionen-Taste (Zustimmschalter)

Die Funkfernsteuerung erlaubt das Starten und Steuern der Maschine nur, wenn der Bediener die Taste in der mittleren Position hält.
Befindet sich die Taste in einer der beiden anderen Positionen – vollständig losgelassen oder bis zum Anschlag gedrückt – kann die Maschine nicht gestartet oder gesteuert werden. Ist sie bereits in Betrieb, wird sie gestoppt.

Dieses System stellt sicher, dass:

  • Der Maschinenstart ausschließlich als bewusste Handlung des Bedieners erfolgt

  • Bei unbeabsichtigtem Loslassen der Taste (z. B. durch Ohnmacht, Sturz oder Bewusstlosigkeit) die Maschine sofort stoppt

  • In Panik- oder Stresssituationen, wenn der Bediener die Taste zu stark drückt, die Maschine gestoppt wird

  • Bei Stromschlägen, bei denen Muskelverkrampfungen die Taste vollständig drücken, das System abgeschaltet wird

Einsatz von Enabling&Stop in automatisierten Umgebungen

In der industriellen Automatisierung ist dieses Steuergerät besonders wertvoll, wenn Bediener sich vorübergehend Maschinen nähern müssen.
Dies kann erforderlich sein, um die Funktion von Robotern und automatisierten Linien zu überprüfen, Einstellungen vorzunehmen oder Wartungsarbeiten an teilweise aktiven Maschinen durchzuführen.

In diesen potenziell gefährlichen Situationen sorgt Enabling&Stop dafür, dass:

  • Die Steuerbefehle der Funkfernsteuerung nur aktiv sind, wenn der Bediener die Taste bewusst in der mittleren Position hält

  • Jede ungewöhnliche Bewegung oder unerwartete Situation schnell durch vollständiges Loslassen oder vollständiges Drücken der Taste gesteuert werden kann

  • In Panik- oder Stresssituationen die instinktive Reaktion des Bedieners – das Loslassen oder vollständige Drücken der Taste – zum Maschinenstopp führt

Hauptanwendungsbereiche des Enabling&Stop-Geräts

Es gibt viele industrielle Einsatzbereiche, in denen Enabling&Stop einen entscheidenden Beitrag zur Betriebssicherheit leisten kann.
Einige Beispiele:

  • In Häfen und Containerterminals für die sichere Handhabung schwerer Lasten
  • In robotergestützten Montagelinien, bei denen Bediener gelegentlich geschützte Bereiche betreten müssen, um Einstellungen oder Prüfungen vorzunehmen, während die Maschinen noch teilweise aktiv sind

Enabling&Stop: fortschrittliche Sicherheit mit Normenkonformität

 

Wie Sie sehen, stellt die Enabling&Stop-Option für AUTEC-Funkfernsteuerungen einen bedeutenden Fortschritt gegenüber herkömmlichen Sicherheitssystemen dar.
Neben den bereits beschriebenen betrieblichen Vorteilen trägt dieses Gerät wesentlich zur Einhaltung aktueller Sicherheitsvorschriften bei.

Die Konformität mit den Normen UNI EN ISO 13849-1, EN 62745 belegt die hohe Zuverlässigkeit des Systems und garantiert, dass das Gerät:

  • Strengen Funktionstests unterzogen wurde
  • Eine extrem geringe Wahrscheinlichkeit gefährlicher Fehler aufweist
  • Auch bei intensiver Nutzung seine Wirksamkeit beibehält
  • International anerkannten Industriestandards entspricht

Die Integration von Enabling&Stop in industrielle Prozesse bedeutet mehr Sicherheit für Bediener, eine deutliche Reduzierung von Unfällen und Verletzungen und nicht zuletzt geringere Betriebskosten.
Funkfernsteuerungen mit Enabling&Stop auszustatten bedeutet einen qualitativen Sprung im Risikomanagement der Industrie – hin zu einer proaktiven Strategie, die Notfälle antizipiert und den Bedienern konkrete Werkzeuge zur Unfallvermeidung bietet.